Was haben so bekannte Konzerne wie Henkel, Daimler und Evonic gemeinsam? Alle haben sich dazu entschieden IBM Notes (früher Lotus Notes) durch eine Alternative abzulösen. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich gelagert. Neben den finanziellen Aspekten werden häufig mehr Flexibilität bei Collaborations-Projekten und vor allem interne Mitarbeiterkommunikation als Hauptgründe angeführt.
Das Freiburger FinTech Unternehmen Bank-Media GmbH stellt ein neues Intranet & Digital Working Portal für Banken vor. Digitalisierung ist das zentrale Zukunftsthema, auch bei Banken und Versicherungen. Ob Banking Software, Apps oder mobiler Zahlungsverkehr, immer mehr Dienstleistungen werden heute über smarte Anwendungen angeboten. Mit dem Intranet & Digital Working Portal steht Finanzinstituten nun eine innovative Plattform zur Verfügung, die alle Vortei-le eines modernen Arbeitsplatzes bietet.
Die Zahl der mit Hilfe des Internets verübten Straftaten hat, laut der Anfang April veröffentlichten Kriminalstatistik, im Jahr 2016 deutlich zugenommen. Die Polizei registrierte 2016 rund 82.649 Fälle (2015: 45.793 Fälle) von Cyberkriminalität. Eine besorgniserregende Entwicklung. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Ihren Anbietern achten sollten.
Mit großer Freude und einer gehörigen Portion Stolz hat das Team der Bank-Media Unternehmensgruppe den Innovationspreis-IT 2017 gefeiert. Die Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für die geleistete Arbeit und Ansporn auch weiterhin maximale Qualität und höchste Kundenzufriedenheit zu erzielen.
Ob Industrieunternehmen, Onlinebanking-Accounts oder Kundendaten von Online-Shops – das digitale Zeitalter eröffnet Betrügern ganz neue Möglichkeiten die persönlichen Daten anderer zu beschaffen. Mittels fremder Identität begehen die Datendiebe dann Betrügereien, Shopping-Touren oder spionieren gezielt Unternehmensgeheimnisse aus. Einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zur Folge wurden zwei von drei Industrieunternehmen (69 Prozent) in Deutschland bereits Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage. Der so entstehende Schaden pro Jahr liegt bei ca. 22 Mrd Euro. Tendenz stark steigend.