Bei der Übergabe einer Visitenkarte handelt es sich um ein Austausch-Ritual, das länderspezifischen Gepflogenheiten unterliegt. Doch wer sich nicht auskennt, kann den Geschäftspartner schnell vergraulen.
Interview mit Herrn Andreas Zinn von der Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen
Sinkende Erträge und stetig steigende Kosten kennzeichnen die wirtschaftliche Situation für Finanzinstitute in den vergangenen Jahren. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass pfiffige Web-Tools immer mehr zum Einsatz kommen. Ob Kundenservice, Payment oder Banking, mit innovativen Anwendungen lassen sich effizient Kosten einsparen.
Sie ist klein, praktisch und gehört auch heute noch zum guten Ton bei jedem Erstkontakt – die Visitenkarte. Doch was passiert, wenn sich die Kontaktdaten ändern oder die Handynummer wechselt? Meist wenden sich die Mitarbeiter dann an die Marketingabteilung und diese wiederum an eine externe Werbeagentur, welche die Änderungen kostenpflichtig umsetzt. Das sind Kosten die nicht sein müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie heute modern, zeitgemäß und vor allem effizient Visitenkarten über eine Web-Lösung selbst erstellen, ändern oder nachordern können. Und das mit nur wenigen Mausklicks.
Die Welt um uns wird digital - dies trifft auch auf Finanzinstitute zu. Agile Prozesse, Online-Banking und mobiler Zahlungsverkehr sind längst feste Bestandteile unseres Alltags. Doch es müssen nicht immer hochkomplexe Technologien mit immensem Investitionsvolumen sein, um Geschäftsprozesse zu vereinfachen bzw. zu digitalisieren. Ein Beispiel soll zeigen, dass es bereits heute smarte Services für kleines Geld gibt, die sinnvoll den Büroalltag vereinfachen und dabei helfen, effizient Kosten einzusparen.